0202 / 245 19 80 (Zentrale)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0202 / 45 43 41 (Vermietung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir starten motiviert ins das Jahr 2022:
Mit großer Freude haben wir letzte Woche eine Spende an Schutzausrüstung entgegengenommen.
Trotz der aktuell schwierigen Corona-Situation wollen wir weiterhin täglich für die Kinder- und Jugendlichen der Nordstadt da sein und auch möglichst unsere weiteren Angebote aufrechterhalten. Dabei helfen uns die gespendeten Masken sehr!
Vielen Dank an den FSV Vohwinkel und die Sportstadt Wuppertal!
 
Artikel WZ Wuppertal, 08.01.2022
 
Spende SchutzkleidungKLEIN
(Foto: ICG)
 
"Die Begegnungsstätte „Alte Feuerwache“ an der Gathe kann sich über eine außergewöhnliche Spende freuen, die ihr Ihre pädagogische Arbeit erleichtert. Jörg Wolff von der Sportstadt Wuppertal übergab jetzt stellvertretend für die Sportstadt und den FSV Vohwinkel 3200 Schutzmasken, die die Alte Feuerwache bei ihren Projekten und Kursen, die sich besonders an Kinder und Jugendliche aus der Elberfelder Nordstadt richten, in Pandemiezeiten einsetzen kann. Die Masken – 1200 FFP2 und 2000 medizinische – waren für die Fußballstadtmeisterschaften in der Uni-Halle angeschafft worden, sollten dort Zuschauer und Aktive schützen. Wie berichtet, waren die Titelkämpfe, die am 8. Januar hätten stattfinden können, aber kurz vor Weihnachten vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Pandemielage abgesagt worden. „Eine tolle Geste“, findet Sophia Ihle von der Alten Feuerwache, die die Spende entgegennahm. Die Arbeit der Alten Feuerwache ist zu einem großen Teil auf private Spenden angewiesen."
 

Lions 8.1

(Foto: A. Fischer)

Mit großer Freude und Zuversicht gehen die Alte Feuerwache Wuppertal und der Lions Club Wuppertal-Bergisch Land in das zehnte gemeinsame Jahr. Wir freuen uns über 10 Jahre ganz vielfältiger Unterstützung - und auf die nächsten gemeinsamen Jahre.

Auch in dieser aufgrund von Corona für den Lions Club Wuppertal-Bergisch Land finanziell anspruchsvollen Zeit ist es den Lions-Freunden wichtig, die Arbeit der Alte Feuerwache Wuppertal an der Gathe im mittlerweile zehnten Jahr zu unterstützen. 💪 Am letzten Dienstag unterzeichnete der Vorsitzende des Lions-Hilfswerk Wuppertal-Bergisch Land e.V., Oliver Schnaudt, den Vertrag, der die finanzielle Hilfe für eine Gruppe von acht Kindern für die kommenden drei Jahre festschreibt. „Wir möchten gerade jetzt deutlich machen, wie wichtig wir die Arbeit des Teams der Alten Feuerwache finden“ erklärt Oliver Schnaudt und ergänzt:

„In den letzten Jahren durften wir Lions immer wieder auch aktiv miterleben, wie positiv sich die Kinder hier entwickeln und sind einfach begeistert. Aus diesem Grunde machen wir uns gerne jedes Jahr stark, um durch Veranstaltungen und verschiedene Aktivitäten die notwendigen Gelder zu sammeln.“ (O. Schnaudt, Vorsitzender Lions-Hilfswerk)

Bei der gemeinsamen Vertragsunterzeichnung vor Ort sicherte der Lions Club Wuppertal-Bergisch Land eine finanzielle Unterstützung für weitere drei Jahre zu und hilft so, die 8samkeitsgruppe auch in Zukunft zu sichern.

Ausstellung Rundschau

(Foto: S. Bahrmann, Wuppertaler Rundschau)

"Wuppertal - Zum 30-jährigen Jubiläum der Alten Feuerwache hat sich ein engagiertes Team der Einrichtung zur Aufgabe gemacht, die langjährige Arbeit und den Aufbau der Institution anschaulich zu dokumentieren.

Die Idee, die dahintersteckt: Stimmen der Menschen einzufangen, die regelmäßige Besucher der Begegnungsstätte sind und in ihr und mit ihr wachsen konnten. Eindrucksvolle Fotos und die dazu ergänzenden Aussagen schmücken jetzt als echte Hingucker auf großen Drucken die Trasse im Bereich des Kulturkindergartens beim Mirker Bahnhof .

Der internationale Jugend- und Begegnungsort an der Gathe ist vielseitig: Nachbarschafts-, Kinder- und Jugendtreff sowie ein Ort für Kultur. Die Alte Feuerwache ist gerade für sozial schwache Familien im Einsatz und stellt für sie eine große Hilfe im täglichen Familienalltag dar.

Leiter Joachim Heiß ist ein Mensch der ersten Stunde und kann mit Stolz auf 30 erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen die Einrichtung stets erweitert wurde und immer neue Bereiche für die Menschen im großen Einzugsgebiet rund um Gathe angeboten hat, so dass mittlerweile alle Altersgruppen erreicht werden können.

Die soziale Integration – gerade im Bereich sogenannter „Problemkinder“ – ist der Alten Feuerwache mit dem Kulturkindergarten an der Nordbahntrasse gelungen: Ein Projekt, das mit Unterstützung der Firma Knipex ermöglicht werden konnte. Auf Kinder, die zum Problem der Gesellschaft werden, oder die die Gesellschaft dazu macht, wird hier pädagogisch eingegangen – inklusive intensiver Betreuung. Es geht um schwere Stresserfahrungen bis hin zu Depressionen, die in der Corona- und Lockdown-Zeit besonders gehäuft bei Kindern aufgetreten sind.

Gerade der Umgang mit Tieren wird erlernt und gelebt, um Aggressionen abzubauen und zu bewältigen. Das Konzept „Traumviertel“ soll Kinder entlasten und stärken – sogar einige Hühner sind Mitbewohner im Außenbereich des Kulturkindergartens und tragen so ihren ganz eigenen pädagogischen Teil zur Hilfe bei.

Die Alte Feuerwache sieht sich als wichtiger Bestandteil im Zusammenleben und in der Gemeinschaft des gesamten Stadtteils. Hilfestellung für die ganze Familie – das will man leisten. Ankerpunkt im persönlichen und menschlichen Miteinander – das will man sein. Und genau das soll die Ausstellung entlang der Nordbahntrasse den Menschen, die daran vorbeikommen, auf einfühlsame Weise zeigen und mit auf den Weg geben." (Quelle: S. Bahrmann, Wuppertaler Rundschau)

Auf altefeuerwache-wuppertal.de werden lediglich technisch notwendige Sitzungs-Cookies gesetzt, das individuelle Surfverhalten wird weder ausspioniert noch an Dritte weitergegeben.