0202 / 245 19 80 (Zentrale)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0202 / 45 43 41 (Vermietung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kinderfest meets Crossolympixx

Das waren das Kinder(rechte)-Fest und Crossolympixx 2024!
Das Wetter meinte es gut und so kamen vergangenen Sonntag an einem schönen Spätsommertag viele Kinder und Familien zu einem bunten Fest zusammen.⛅🤹
Teil des Festes war auch das Crossolympixx-Turnier des Lionsclub Bergisch Land, dass zum zehnjährigen Jubiläum zum Weltkindertag die Kinderrechte in den Mittelpunkt stellte. Viele, viele Kinder stellten sich mit großer Freude den kleinen Herausforderungen und lernten dabei so einiges über die Rechte eines Kindes. Für diese machen sich u.a. die Alte Feuerwache und der Lions Club seit über 10 Jahren gemeinsam stark. 👏🤝
Besonders haben wir uns auch über das Kulturoprogramm gefreut. Hier gab es eine tolle Ausstellung von einem Fotoprojekt📸 (Kinderrechte) und eine Lesung📖 des "Quadratkilomter Bildung", und umjubelte Auftritte durch die Feuerwachen-Band sowie der Band des Kulturkindergartens, die ein Gastspiel gaben.🤩🎹🎤🎸
Last but not least gab es vorzügliche Waffeln durch die Schüler*innen des St. Anna Gymnasiums und unsere Super-Ehrenamtlichen boten allerhand "Leckeres" an.☕🍰🧁
Wir bedanken uns bei allen Helfer*innen, Sponsor*innen und Unterstützenden.🎉
 
Auch die WZ berichtet:
Crossolympixx 2024 WZ
(Foto: A. Fischer)
"Vor wenigen Tagen fand zum zehnten Mal das traditionelle Crossolympixx-Turnier des Lions Club Wuppertal Bergisch Land für die und mit den Kindern der Alten Feuerwache statt. Im Rahmen des Kinderrechtetages auf dem Gelände der Alten Feuerwache an der Gathe konnten die Kinder bei strahlendem Sonnenschein ihre Geschicklichkeit testen und dabei spielerisch etwas über Kinderrechte, die leider an vielen Orten der Welt sehr eingeschränkt sind, lernen. Der Lions Club Wuppertal Bergisch Land dankt allen Sponsoren."         (WZ, 14.09.2024)

Future Now Festival am 30. und 31. August

Ende August findet in Wuppertal zum dritten Mal das Musikfestival FUTURE NOW statt. Die aktuelle Ausgabe des biennalen Events beschäftigt sich mit traditioneller Musik und ihren zeitgenössischen Erscheinungsformen. Beim Gedanken an Volkslieder und Volkstänze liegen Faszination und Beklommenheit oft dicht beieinander. Dieser Spannung geht das Programm mit einem ungewöhnlichen Line-up nach. Die internationalen Gäste überschreiten in alle Richtungen Grenzen zwischen unverwandten Genres in Musik und Performance. Das Programm arbeitet mit Uneindeutigkeiten und Brüchen, die viele Überraschungen bereit halten: Alphorn, Dudelsack und Posaune treffen auf Elektronik, europäische Volkstänze auf estnische Sounds und kongolesische Percussion, feministischer Metal-Punk übernimmt von zeitgenössischer Musik und gibt die Bühne weiter an westafrikanischen Ekang in iranisch-kamerunisch-deutscher Besetzung. Ein Vinylnachmittag lädt zum Hinhören ein und die Abende werden mit DJ-Sets beschlossen, bei denen Stilgrenzen bedeutungslos sind.

Open-air-location ist die Alte Feuerwache in Wuppertal-Elberfeld. Auf und hinter der Bühne dieses Festivals stehen ausschließlich FLINTA*-Personen. Vor der Bühne sind ALLE willkommen. Für deliziöses und erschwingliches Essen ist gesorgt. The FUTURE is NOW! 

Mit: Akiko AHRENDT (Köln / Geige), Salome AMEND (Wuppertal / Percussion), APTERA (Berlin / Metal), Becky BEH (Yaoundé / Vokal), Stefanie GÖRTZ (Bochum / Vinyl), Gunda GOTTSCHALK (Wuppertal / Violine), Elena KAKALIAGOU (Berlin, Alphorn), Johanna-Yasirra KLUHS (Duisburg / Opening) LARABBIA (Bochum / DJ), Cätlin MÄGI (Viljandi / Dudelsack), Annegret MAYER-LINDENBERG (Köln / Bratsche), Raissa MEHNER (Köln / Gitarre), Miss Ingwer ROGERS (Wuppertal / DJ), Stefanie OBERHOFF (Stuttgart / Performance, Vinyl), QUEERING BALFOLK (Leipzig / Tanz), Ava RASTI (Teheran / Bass), Betty SCHIEL (Bochum / Opening), Huguette TOLINGA (Kinshasa / Percussion), Maria TRAUTMANN (Bochum / Posaune), Horty TUMBA (Yaoundé / Gitarre, Vokal), Ute VÖLKER (Wuppertal / Akkordeon), Maria WILDEIS (Berlin / Elektronik), Emily WITTBRODT (Köln / Cello)

FUTURE NOW wurde 2020 erfolgreich von fünf Musikerïnnen und Kulturschaffenden aus Bochum, Duisburg und Wuppertal gegründet. Ziel ist, ein Gegenmodell zu schaffen zu den überproportional männlich besetzten Line-ups internationaler Festivals und die Vernetzung von Musikerïnnen zu praktizieren.

FutureNow Sharepic deckblatt web» Festivaltrailer

» Festivalprogramm

  

FUTURE NOW FESTIVAL
c/o Verein zur Förderung der Bergischen Heimatkultur e.V.
Pressekontakt: Stefanie Görtz > 0170-2037198
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.future-now-festival.de
facebook.com/future.now.festival
instagram.com/futurenowfestival/

 

* Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Das * bezieht zusätzlich weitere Variationen der Geschlechtervielfalt ein.

Auf altefeuerwache-wuppertal.de werden lediglich technisch notwendige Sitzungs-Cookies gesetzt, das individuelle Surfverhalten wird weder ausspioniert noch an Dritte weitergegeben.